Posts mit dem Label 2012 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2012 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. Oktober 2012

Kein Navi mit trotz Abi-Schnitt.

Egal ob die Pinakothek, der FC Bayern oder das Oktoberfest - die bayrische Landeshauptstadt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Gerne schaut man deshalb als Stuttgarter spontan bei den Nachbarn aus dem Süden für ein paar Tage vorbei und genießt das dortige Flair.


München ist eine Stadt von Welt. Hier findet sich die seltene Synthese von wirtschaftlicher und kultureller Stärke. Nicht zuletzt deshalb zieht die Millionenstadt auch zahlreiche Neider auf sich. München, die Stadt der Bonzen, gilt als weit verbreitetes Klischee.



Künstler und besonders Musiker zieht es oft in entlegene Städte, in denen sie Gleichgesinnte finden. Berlin oder Hamburg, um das Kind beim Namen zu nennen. Insbesondere Menschen aus dem HipHop-Umfeld tun sich zwischen Englischem Garten und Frauenkirche schwer mit dem Brötchen verdienen. Und gerade die vielerorts geforderte Straßenkredibilität will in München so richtig niemand unter Beweis stellen können. Es ist ein Jammer!



Nun gut. Man sollte an dieser Stelle nicht alles schlecht reden was mit München und Rap zu tun hat. Aber seien wir ganz ehrlich. Abgesehen von Main Concept und den öffentlich-rechtlichen Sprechsängern von Blumentopf blieb der Erfolg in der Stadt der Bazi der facto aus.



Die Blogomotive möchte deshalb eine Lanze für Münchner Rap brechen. Sie beruft sich dabei auf ihre, durch die exzessive Juice-Lektüre geförderte, Rap-Expertise. Und in diesem Metier kann in puncto Text- und Sprachgewandheit wohl niemand Ali A$ so mir nichts, dir nichts das Wasser reichen.



Mit mittlerweile 33 Jahren ist der aus Pakistan stammende Wahlmünchner wahrlich kein Jungspund mehr. Aber diese Rolle füllt Cro ja derzeit zu Genüge aus. Dafür bringt der verrauchte Abiturient mit 1,8-Schnitt so einiges mit sich an Lebenserfahrung. Neben redaktionellen Tätigkeiten für die ARD-Talkshow Fliege versuchte sich Zulfiqar Ali Chaudhry ( Ali's bürgerlicher Name) auch als offizieller deutscher Kulturbotschafter im Ausland. Die Blogomotive möchte euch an dieser Stelle folgendes Trash-Photo nicht vorenthalten


Reinhold Messner mit seinem verlorenen Sohn Ali.


Zurück zum Rap: Ali kam schon in jungen Jahren in Verbindung mit der Musik. Nach zahlreichen kleineren musikalischen Intermezzi verschlug es ihn 2006 zu Samy Deluxe damaligem Label Deluxe Records. Nach drei Releases von Ali A$ endete im Jahre 2009 auch diese Ära mit der Schließung des Labels. Seitdem ist es ruhig geworden um Ali A$. Wer sein Material einmal genau angehört hat, ist meist sofort von seinem musikalischen Talent überzeugt. Einer der vielleicht meist unterschätzten Rapper Deutschlands wurde von vielen totgesagt. Seine Fanbase blieb ihm treu. Projekte wie das unter dem Namen Baåder Meinhøf veröffentlichtes Battlerap-Mixtape 1000 Bars (Name ist Programm) mit seinem Kollegen Pretty Mo bewiesen erneut seine Qualitäten als Texter. Kenner der Wortspiel-Szene beteuern immer wieder, dass er vermutlich der einzige Kerl ist, der Kollegahs Punchline-Feuerwerk etwas Adäquates entgegenzusetzen hat.








An dieser Stelle als erster Beweis für sein unnachahmliches Können soll seine Interpretation des Stieber-Twins-Klassikers "Malaria"dienen; Teil der beliebten Aggro Berlin HALT-DIE-FRESSE-Reihe. Viel Vergnügen damit.








Fans und jene, die es werden wollen warten seit Jahren vergeblich auf das Album des Künstlers. Trotz konträrer Erfolgsquote in Sachen Plattenverkäufe wird in der Blogosphäre permanent der Vergleich zu Dr. Dre's Detox  gezogen. Dieses Jahr soll es dann endlich kommen. Der Albumtitel "Ey, man wo ist mein Output?" deutet auf eine gewisse Selbstironie hin.



Nun noch ein kleiner Vorgeschmack auf das hoffentlich bald kommende "EMWIMO". Der Neo-Proll kommt mit Einblicken in sein Privatleben um die Ecke. Noch bevor uns alle die allweihnachtliche Nächstenliebe packt. Und soll will die Blogomotive ganz im gender Sinne mit den Worten schließen.

Freitag, 3. August 2012

Olympia XXX.

Sie werden wohl als die sexuell anstößigsten Olympischen Spiele aller Zeiten in die Geschichtsbücher eingehen.

Seit knapp einer Woche brennt in Großbritanniens Hauptstadt wieder das Feuer. Hintergrund sind diesmal weder blutige Studentenrevolten angesichts horrender Universitätsgebühren, noch ein miserabel getretener Elfmeter von Gareth Southgate.
Nein, ganz im Gegenteil. Bereits zum dritten Mal gastiert die internationale Sportwelt in London, um eines der größten Medienspektakel seit OJ Simpsons atemberaubender Verfolgungsjagd zu zelebrieren. Es könnte alles so fantastisch sein. Und doch erheben Sittenwächter und Moralapostel weltweit mahnend ihre Zeigefinger.
Warum?

Schon im Vorfeld der Veranstaltung stand die Sommerolympiade unter keinem guten Stern.
Zuerst sorgte das offizielle Logo des Events für Entrüstung und einen medialen Aufschrei. Kritiker mokierten, das Design erinnere vielmehr an einen Blowjob von Lisa Simpson als an Fairplay und körperliche Ertüchtigung. 



Die Blogomotive meint: "Ganz schön spitzfindig!"

Hier, auf dem fünften Kontinent, erregte vor Allem Hürdenläuferin Michelle Jenneke die konservativen Commonwealth-Gemüter.
Dass ein ordentliches Aufwärmen dazu gehört, wissen wir spätestens seit ...seit...keine Ahnung, Brennball dritte Klasse.
Aber muss man es gleich so übertreiben? Madame Jenneke muss die Olympionikinnen natürlich ins Lächerliche ziehen. Wer will sowas sehen?



Die Blogomotive meint: "Wir."


Dabei waren die olympischen Spiele immer ein Ort des sportlichen Wettkampfs und interkulturellen Miteinanders gewesen. Gut, die Assoziation zu interracial liegt nahe. Und, doch! Olympia hat einen Ruf zu verlieren. Was sonst bleibt den sonst so gnadenlos von der Krise gebeutelten Griechen?
Für die Blogomotive war es jedenfalls ein denkwürdiger Moment, als sie anno '96 zum ersten Mal vor der heimischen Flimmerkiste mit ansah, wie Muhammad Ali leicht zuckelnd die Fackel ins Stadion von Atlanta bugsierte. Was ist nur vom olympischen Gedanken übrig geblieben?
Fakt bleibt jedenfalls, dass pünktlich zu Beginn der Wettkämpfe 150.000 Kondome ins olympische Dorf geliefert wurden. Sex-Symbol Hope Solo, ihres Zeichens Torhüterin der US-Auswahl, lieferte weitere Beweise für das Lotterleben in London und stellte eines erstmal vollkommen klar: hier wird mehr rumgehurt als bei Caligula.

Angesichts solch anrüchiger Anekdoten ist es auch nicht verwunderlich, dass die Veranstalter der 30. Olympischen Sommerspiele das gesellschaftliche Großevent kurzerhand mit "Olympia XXX." abkürzten. 

Dass gerade die kichernden chinesischen Schulmädchen im Medaillenspiegel die Nase vorn haben, will da nicht so recht ins Bild passen. Oder doch?
Die Bundesrepublik Deutschland nimmt momentan mit 18x Edelmetall einen ausbaufähigen fünften Platz ein. Jetzt heißt es, Mund abputzen - weitermachen! Denn der Schönheitspreis wird den italienischen Wasserballerinnen wohl kaum noch streitig zu machen sein.



Die Blogomotive meint: "Vielleicht nicht unser bester Artikel. Aber Sex zieht immer."
#Sommerloch

Montag, 30. Juli 2012

Ihro Majestät, die Linguistik.

Die Sonne scheint und es ist warm. Wer nicht Arbeit, liegt entweder im Freibad oder sonstwo in der Natur und treibt fleissig das eigene Hautkrebsrisiko in die Höhe. Das Leben kann so schön sein.

Auch der Blogomotivführer erholt sich seit einigen Tagen von einer schwer an Asozialität grenzenden akademischen Phase. Die Ruhe währt nur recht kurz. Während ein Lokführer in diesen Tagen das Redaktionsbüro in Sydney bezieht, macht sich die andere Hälfte schon wieder Sorgen um gesellschaftliche Missstände: Dieses mal brennt die deutsche Sprache unter den ölverschmierten Nägeln der Schaffner.

Historische Wörter von noch historischerer Bedeutung sterben aus. Es ist eine Katastrophe. Glücklicherweise gibt es bereits Organisationen, die dem entgegenwirken. Doch keineswegs mit der vergleichbaren Vehemenz und juristischen Macht unserer Nachbarn. Bereits seit Mitte der 1990er-Jahre sorgt in Frankreich das Loi Toubon unter Anderem dafür, dass weltweit anerkannte Wörter wie Computer nicht anerkannt werden. Das francophone Wort lautet l'Ordinateur.



Wenn er sich nicht über unnötige Anglizismen aufregt, singt P. Kraus leidenschaftlich gerne bei Kaufhauseröffnungen.

Ist das sinnvoll? Gerade im Sprachgebrauch sollte keine stumpfe Schwarz-Weiß-Malerei begangen werden. Ein Entweder-Oder von deutschen oder englischen Begrifflichkeiten existiert sowieso nur in Köpfen verklärter Traditionalisten.

Die Blogomotive kämpft für eine symbiotische Koexistenz beider Sprachen. Zechte man sich früher noch gepflegt unter den Schemel, so wird diese Aufgabe heute durch das banale Flatrate-Saufen ersetzt. Das Binge Drinking ersetzt das Trinkgelage und sorgt für allgemeine Beunruhigung. Nicht nur im Hinblick auf die Leber der Jugend. Alles Kokolores?

Als Teil der Null-Bock-Generation hat die Blogomotive gar keine Lust sich dieser Frage zu stellen. Ein bisschen Müßiggang tut gut. Im Folgenden ein paar Worte die unter Artenschutz stehen und uns nicht nur deshalb am Herzen liegen. Oder wie sagt man ...

<3 <3 <3 alte deutsche Worte <3 <3 <3


Apfel-Butzen

Das Kerngehäuse eines Apfels (Die Blogomotivführer hat eine Schwäche für das maßlose Verzehren von Apfelkernen. Aufgrund der giftigen Blausäure zahlt sie deswegen regelmäßig überteuerte Versicherungsbeiträge.)

Bubeln

Herumblödeln, sich kindisch benehmen (In der katholischen Kirche allerdings bei Zeiten anders interpretiert.)

Tubenfalz

Das untere Ende einer Tube (z. B. eine Senftube)

Dünken

Etwas halten / als etwas erachten (Bsp. "Mich dünkt, dass der VfB die schlechteste Transferpolitik der Bundesliga betreibt.")

Flachsen

Witzeln, Witze machen. Auch gerne: "Sprich kein Flachs!" Mittlerweile in puncto Sinngehalt leider stark bedroht durch die Popularität der gleichnamigen Faserpflanze. Was war zuerst da? Das Huhn oder das Ei?

Flegeljahre

Pubertät (Der Begriff Flegeljahre an sich legitimiert bereits das umfangreiches Fehlverhalten von Teenagern ... ups.)

Sonntag, 15. Juli 2012

20 Jahre Kolchose

Eigentlich waren sie wieder viel zu schnell vorüber, die HipHop Open 2012.
Unter'm Strich überzeugte das abwechslungsreiche Line-Up ebenso wie die gnädigen Wetterverhältnisse.
Und für den Schluss hatten sich die Organisatoren einen ganz besonderen Leckerbissen aufgehoben. Den epochalen Kolchose Takeover 2012. So viele Legenden der Stuttgarter Rapszene werden wohl nie wieder gemeinsam die Bühne rocken. 

Die Blogomotive mischte natürlich ganz vorne mit und zelebrierte ein Stück deutscher Rapgeschichte bis wirklich gar nix mehr ging.



Bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt...


"Es ist nicht wo du bist, es ist was du machst /
herzlich willkommen in der Mutterstadt!"



Freitag, 13. Juli 2012

HIPHOP OPEN 2012


Die HipHop Open 2012 - endlich wieder in Stuttgart. 

... die Blogomotive rollt dann mal ganz lässig gegen 10:29 in Bad-Cannstatt ein.



"All that Lollipop HipHop is dead. Straight Up."
Und danach halt doch nur das übelste Hipster-LineUp.

Aber hey! KolchMob als Abschluss!

:-* ∆∆SWAG∆∆ 

xoxo
Bloggi89


Samstag, 7. Juli 2012

Was gibt's heute schon umsonst?

Die Sonne brennt erbarmungslos, die Luft schwül wie in den Tropen und als Student kann man noch nicht mal die Semester-Zielgerade erkennen. Zeit, den Stift aus der Hand zu legen, sich mal wieder zurückzulehnen und neue Musik zu genießen.

Heute droppt unser erstes offizielles Mixtape!

Frisch und ohne Umwege aus der Crack-Küche der Blogomotivführer.
Warum ausgerechnet DICH das interessieren sollte?

Nun, vielleicht willst Du einfach mal mitreden können und pumpst deshalb den neuen Shit von A$AP Rocky, Childish Gambino und Kendrick Lamar bis zum Erbrechen. Oder Du feierst Szene-Klassiker gestandener Rap-Größen wie Jay-Z, OutKast oder Rakim noch wie beim ersten Mal? Ganz egal, auf unserem Mix ist alles vertreten. Hip Hops Golden Era trifft auf die Leaders Of The New School, um Euch allerhand Killer-Reime um die Ohren zu ballern. Doch genug der Faselei, lassen wir doch die Beats sprechen.



blogomotivfuehrer.de proudly presents...




Das Wichtigste zum Schluss. Wie kommst Du an das Release des Jahres?

Ganz einfach: schicke eine kurze Nachricht mit Deinem Namen und Deiner eMail-Adresse und schau was passiert. Vielleicht landet ja schon bald ein Stück kontemporärer Musikgeschichte auf deiner Festplatte.


To be continued.

OFWGKTA #6



WOLF GANG Joop, fescher Modedesigner.


Blogomotivfuehrer Wunderkind, mo'fucka.

OFWGTA #5


Wer fightet so spät durch Nacht und Wind...?


Johann WOLF GANG von Goethe.



Goethe, WolfGang (2012): Das Scheiden des jungen Werther, 1. Auflage, Swag Verlag, Goetheborg.


Donnerstag, 5. Juli 2012

OFWGKTA #2




Reißt uns vom Soccer: Der Fußballgott aus Köln.

Pott Future Wolf Gang Köln Them All






Die erste BlogFlöte kommt. Der Blogomotivführer hofft, dass das Tape ähnlich knallt wie Overath bei der WM '74.

OFWGKTA #1




"Gestatten, Wolf Gang Amadeus Mozart."



Die kleine Nachtmusik.



Salzburg war gestern. Stuttgart ist heute.


Bevor es in die Sommerpause geht, liefert euch die Blogomotive noch etwas Ohrenschmaus. Für Samstag wird der Erstgeborene der BlogFlöte erwartet.


You are now watching the Throne-Folger!



Montag, 18. Juni 2012

€uropameisterschaft


Angela Merkel zeigt sich vor dem Duell mit Griechenland siegessicher.


GER vs. GRE - Die Buchstaben sind die gleichen, nur die Reihenfolge ist eine andere. Am kommenden Freitag spielen Jogis Jungs im Viertelfinale der Europameisterschaft gegen die griechische Nationalmannschaft. Ein Duell mit Brisanz: Denn zumindest ein Team muss sich im Anschluss aus der EURO verabschieden. Wie es dabei mit dem EURO aussieht ist eine andere Geschichte. Als positives Omen für letzteres erscheinen zumindest die Ergebnisse der gestrigen Neuwahlen in Griechenland. Diese lassen derzeit einen Verbleib in der Währungsunion vermuten. Also vorerst nix mit "Grexit". Deutschlands Stammtische sind entsetzt.

Die promovierte VWL-Blogomotive möchte sich diesbezüglich nicht populistisch-polemisch und undifferenziert äußern. Das überlässt sie dann doch lieber der darin erfahrenen Springer-Presse. Zweifellos darf man sich auf die ein oder andere Kalauer-Schlagzeile gefasst machen. Und das gerade aufgrund der schicksalsgegebenen Doppeldeutigkeit von Währung und sportlichem Großereignis.

Zurück zum Sport. Eine Frage, die Fußball-Deutschland derzeit massiv unter den Nägeln brennt: Wer schafft den Einzug ins EM-Halbfinale? Die Bundesrepublik oder die Hellenen?

Die Mannen um Trainer Fernando Manuel Costa Santos werden sich aufreiben, soviel ist sicher. Nach der größtenteils erfolgreichen Ära Rehakles möchten sie an den Titel-Erfolg von 2004 anknüpfen. An Selbstbewusstsein mangelt es den Griechen dabei nicht. So titelte die griechische Sportzeitung Goal News am Sonntag: "Bringt uns jetzt die Merkel. Ihr werdet Griechenland nie aus der Euro rausschmeißen."

Bleibt nur noch zu hoffen, dass das griechische Team, welches den Spitznamen Piratenschiff trägt, den deutschen Kickern weniger Sorgen bereitet, als es die Piraten in den hiesigen Parlamenten tun.

Am Freitag weiß man mehr in Danzig. Bis dahin geht es wie gewohnt weiter ...

MIT HÖGSCHDER DISZIPLIN !

Montag, 11. Juni 2012

Ode an den Sud

Am vergangenen Sonntag endete das 38. Rohrer Seefest. Eine grandiose Feierei im idyllischen Grün. Mit einer Atmos-Fähre direkt auf die Insel. Nur dort ist er zum Greifen nah, der Seefest-Flair. 
Das leibliche Wohl erreicht seinen Zenith dann wie gewohnt am Grill. Die Soß, ein Jus aus allerlei erlesenen Köstlichkeiten. Schwäbische Exotik. Alle Zutaten zu nennen, würde definitiv den Rahmen dieses Beitrags sprengen. Hier also nur ein kompakter Abriss.

Sud (Rezept eingeschickt von Sud Moschner, 43, aus dem Sudan.) :

angeschwitzte Zwiebeln
Essiggurken
Knoblauch
Pfeffer
Kräuter der Provence
Wurst- und Fleischbrocken
gehacktes Brot
Ajvar
Bier
Rotwein
Süßer Sprudel
...


Auch dieses Jahr wurde die traditionelle Festspeise neben dem obligtorischen Bier wieder gerne mit einem eisgekühlten Tennessee-Schorle (Whiskey-Cola) ergänzt. Denn auch in der Kulin'Art liegen Genie und Wahnsinn nah beieinander. Hier ist unschwer eine Analogie zum bärenstarken Auftritt von Flashing James Dshunghi zu erkennen.

Menschen, Enten, Impressionen. Eine Photostrecke.


Darkwing Duckz

Brutzelbrüderz

Mrs. Crêpes

We call it Worschd.

Aus dem Sud-Terrain der ehemaligen SUD-DSSR:

Rohrer Schl8platte
Die Fangemeinde

VoggyStyle

Costa Concordia setzt Anker vor Lampedusa.

"Die heutige Jugend ..."

Good Times

Krückstock-Swag.

S#schmeckt.

Meanwhile.

Ach ja.



Stage Time


Anmoderation par Exellence.

Flashing James Dshunghi x Slayer


Planet der Affen


Dshunghi durch und durch



Mobby Against The Machine

Brother Boogie






Flori In The Sky With Diamonds

Simi Hendrix



Möbley Crüe (1989)



"Can I get an ENCORE...?


"Heee! Du gackersch und legsch ned!"

Paar Impressiona

Update: Auch Regio-TV war vor Ort. Seht selbst ab 1:00 min